Wartungsplanung für Deine Kletterhalle
Sicherheitstechnische Dokumentation und
Planung von Wartungen
Nach Analyse verschiedenster Kletterhallen und deren Erfordernisse entstand ein perfektionierter Workflow für Wartungsplanung, Sicherheitsmanagement und Dokumentation.
Grundprinzip war eine Möglichkeit zu schaffen Wartungen sowohl einfach, schnell und umfassend zu dokumentieren.
Und auch hier zeigt sich Routes-Manager maximal flexibel.
Wartung anlegen
Simple - Schnell - Umfassend
Die wichtigste Funktion ist natürlich das Anlegen einer Wartung.
Und hier punktet Routes-Manager auf ganzer Linie. Das Anlegen einer Wartungsprüfung liegt bei ca. 10 - 15 Sekunden.
Dabei werden alle wichtigen Details erfasst und dokumentiert. Z. B.
- Welche Linie / Sektor / Gebäude gewartet wurden
- Name des Prüfers und wer die Wartung in das System eingegeben hat
- Die abgearbeitete Checkliste
- Wartungsdatum
- Die Dokumentation der Mängel und durchgeführten Maßnahmen
- Getauschtes Material
Wartungsdokumentation
Vollständige Digitalisierung
Ein großer Gewinn für die Kletterhalle ist die umfassende Dokumentation, welche im Hintergrund stattfindet.
Jeder Wartung ist digitalisiert und es wird zusätzlich ein PDF-Report erstellt. Jeder erfasste Mangel kann zudem in der Mängeldokumentation nachvollzogen werden.
Wenig Aufwand
Klingt nach viel Aufwand - ist es aber nicht.
Die meiste Arbeit übernimmt Routes-Manager automatisch für Dich.
Deine Halle im Überblick
In der Wartungsübersicht genügt ein Blick und Du hast den Überblick.
- Wie viele Wartungen stehen in diesen Monat an?
- Gibt es kritische oder nicht kritische Mängel, welche noch nicht behoben sind?
- Wann ist das nächste vorgeschlagene Wartungsdatum?
Du willst die Informationen eines bestimmten Bereiches ausdrucken?
Kein Problem - Filter setzten und auf Excel oder PDF klicken.
Einfach und schnell.
Checklisten und Standards
Checklisten
Im Routes-Manager kannst Du für jeden Wartungsbereich Deine Checklisten selbst definieren. So hast Du maximale Kontrolle und Flexibilität was im einzelnen geprüft werden soll.
Standards
In der Praxis sind es oft die gleichen Mängel oder Maßnahmen die man erfasst und durchführt. Diese Standards kann man im Routes-Manager vorbelegen.
Während der Wartungserfassung profitiert man durch eine einfache und schnellen Dokumenatation.
Unzählige Möglichkeiten
Der Bereich Standards geht sogar noch viel weiter. Hier kann man auch z. B. Wartungsintervalle für das Traingsboard, den Perfect Decent und ähnlichens anlegen.
Auch hier lässt Dir Routes-Manager viele Möglichkeiten offen.
Ticketsystem
Ein besonderes Feature ist auch das innerhalb der Mängeldokumentation integriete Tickestsystem .
Jeder erfasste Mangel kann hier jederzeit nachvollzogen werden.
Frühwarnsystem
Was passiert wenn Du eine neue Wartung anlegen willst und in dieser Linie noch Mängel offen sind?
In diesem Fall weist Dich Routes-Manager direkt beim Anlegen der Wartung darauf hin.
Dupletten in der Erfassung gibt es nicht.